Das Kopernikus Planetarium von AstroMedia
Die Ekliptikscheibe

Aus diesen 76 Teilen entsteht in den Schritten 34 bis 40 die Ekliptikscheibe.

In Schritt 36 ist darauf zu achten, den Aufbau der Randverstaerkung exakt rechtwinkelig zur Unterseite der Scheibe zu erstellen. Ein entsprechendes Hilfsmittel (siehe rechter Bildteil), mit dem man an der Kante entlang fahren kann, ist dabei hilfreich.

Montage der inneren Achsbefestingung und der Distanzringe.

Die fertige Ekliptikscheibe.

Die zur Durchfuehrung der Schritte 41 bis 44 benoetigten Teile.

Das Treibrad der Erdneigung gemaess Schritt 41 erstellt und auf der Unterseite der Ekliptikscheibe montiert.

Der auf der Oberseite der Ekliptikscheibe angebrachte zylindrische Block bestehend aus 14 Scheiben "D43".

Seitenansicht der Ekliptikscheibe nach Ausfuehrung der in den Schritten 41 bis 44 beschriebenen Arbeiten.
Das Planetengetriebe

Die Teile fuer den unteren Teil des Planetengetriebes, welcher sich um die Ekliptikscheibe waelzt.

Hier wurde von der Bauanleitung etwas abgewichen. Der Bau der Walze als separates Bauteil neben Laufrad (rechts) und Merkur-Treibrad (links) erleichtert die Farbgebung und Oberflaechenglaettung der Walze.

Der sich um die Ekliptikscheibe waelzende Teil des Planetengetriebes nach Abschluss von Schritt 49. Nun wird geprueft, ob sich das Getriebeteil problemlos um die Ekliptikscheibe waelzen laesst.
Ggf. ist die Verwendung der Scheiben E21-E27, Bogen 19 erforderlich, damit sich das Getriebe widerstandsfrei um die Ekliptikscheibe waelzen laesst.

Teile fuer Venus-Treibrad und Mondbahn-Scheibe.

Die Mondbahnscheibe nach Durchfuehrung des Schritte 50 und 51. Der Metallstift wird zunaechst b.a.w. wieder entfernt und dient hier nur zur Pruefung seiner senkrechten Ausrichtung.

In Schritt 52 entsteht das Venus-Treibrad, Schritt 53 fuehrt zur Fertigstellung des Planetengetriebes.
Weiter zum Abschnitt F - Ausrichtung der Erdachse