Das Kopernikus Planetarium von AstroMedia
Der Kurbelantrieb

Die in den Schritten 12 bis 15 fuer die Umlenkrollen und deren Achse benoetigten Teile.

Die Achse mit den Umlenkrollen des Kurbelantriebs wurden im Sockel gemaess der Anleitungsschritte 12 bis 15 montiert. Der kleine Bildausschnitt zeigt den schichtweisen Aufbau der Umlenkrollen (Schritt 14).

Einzelteile des Kurbelwellenaussenlagers, des Treibrads und der Kurbelwelle bereit fuer die Schritte 16 bis 19.

Kurbelwellenaussenlager und Treibrad nach Vollendung der Schritte 16 und 17. Das Lager wird hier noch nicht verklebt, es wurde lediglich zwecks Pruefung eingeklemmt.

Treibrad mit Lager und Kurbelwelle, erstellt gemaess Schritt 18.

Die in Schritt 18 erstellte Baugruppe wird in Schritt 19 im Sockel montiert. Die Verklebung des Kurbelwellenaussenlagers mit Sockel erfolgt mittels eines 2-Komponenten-Klebers.
Die linke Bildhaelfte zeigt die Vorderansicht des Treibrads, die rechte zeigt die Rueckansicht.

Die drei Teile der Bodenplatte, welche laut Anleitung aufeinandergeklebt werden sollen. Da sich ein Stueck Sperrholz in der Restekiste fand, wird hier von der Anleitung abgewichen:

Das Mittelteil aus grauem Karton wurde durch ein Sperrholzbrett (21 x 21 x 1cm) ersetzt, dessen Kanten angefast und schwarz lackiert wurden. Die Oberflaeche wurde mit Schellack (blond) behandelt. Die Montage des Sockels erfolgte gemaess Schritt 21.

Die Sonnenkugelhalterung wird entsprechend Schritt 22 unter Zuhilfenahme der Zentralachse gerollt und (nicht mit der Zentralachse) verklebt.

Die Teile des Kurbelarms zur Verwendung in den Schritten 23 bis 26.

In Schritt 26 wird der zuvor erstellte Kurbelarm auf das Treibrad geklebt und das Loch mit der Achse mit einer Abdeckung versehen.
Die Zentralwelle

In den Schritten 27 bis 33 wird die Zentralwelle aus diesen 25 Teilen erstellt.

Die Kanten der Mittelteile der Lauf- und Treibraeder der Zentralwelle werden schwarz bemalt.

Die gemaess der Schritte 27 bis 31 erstellten Lauf- und Treibraeder und die in Schritt 32 und 33 benoetigte Welle und deren Verkleidung.

Die fertiggesstellte Zentralwelle.
Weiter zum Abschnitt D - Die Ekliptikscheibe