Die Kompass-Sonnenuhr
Ein Geraet zur visuellen Bestimmung von Uhrzeit und Himmelsrichtung
Die Kompass-Sonnenuhr vefuegt ueber einen schraegstehenden Schattenwerfer, wie er bei horizontalen Sonnenuhren ueblich ist und einen senkrechtstehenden Schattenwerfer, wie er schon im 2. Jahrhundert n.Chr. bei der Sonnenuhr des Ptolomaeus verwendet wurde. Der senkrechte Schattenwerfer muss auf einer Skala entsprechend des aktuellen Datums verschoben werden, damit die korrekte Uhrzeit angezeigt wird. Richtet man die Uhr so aus, dass beide Schattenwerfer dieselbe Zeit anzeigen (unter Beruecksichtung von Vor- bzw. Nachmittag), ist die Kompass-Sonnenuhr nach Norden ausgerichtet.
Die Bilder zur Bauanleitung
ergaenzen die leicht verstaendliche Anleitung, welche detailierte Beschreibungen der Vorgehensweise fuer den Bau der Kompass-Sonnenuhr enthaelt, weshalb folgend auf weitere Prosa verzichtet wird.
Bausatz, benoetigtes Material und Werkzeug...

Loesemittelhaltiger Kleber, Sekundenkleber, Stahllineal, Zahnstocher, Schere, Cutter und ein Pizzaschneider.
Die Zahnstocher sind hilfreich bei der gleichmaessigen Verteilung der Kleber auf den zu verklebenden Flaechen.
Der Pizzaschneider dient dem Rillen der zu falzenden Teile, was das anschliessende Falzen deutlich vereinfacht.
Schritt 1

Vor dem Falzen der Seiten des Gehaeusebodens wurden die entsprechenden Kanten auf der Rueckseite gerillt.

Der Gehaeuseboden nach Abschluss von Schritt 1.
Schritte 2 und 3

Nach dem Ausschneiden der Seitenwaende werden diese mit dem Gehaeuseboden unter Verwendung von Alleskleber verbunden.
Schritt 4
Nach dem Ausschneiden des Ziffernblatts erhaelt dieses zwei Schlitze zur Montage der Schattenwerfer, welche unter Zuhilfenahme eines Stahllineals und eines scharfen Messers angebracht werden.


Das Ziffernblatt nach Abschluss von Schritt 4.
Schritte 5 und 6
Anfertigung der Seitenwaende des Ziffernblatts.

Die kleinen runden Scheiben dienen als Achse, die grossen als Abdeckung.
Schritt 7
Erstellung des senkrechten Schattenwerfers.

Schritt 8
Erstellung der Stuetzen fuer den senkrechten Schattenwerfer

Schritt 9
Montage der Abdeckplatte unter dem senkrechten Schattenwerfer.

Hier wurde offensichtlich von der Bauanleitung abgewichen...
und der Schattenwerfer durch den Schlitz gesteckt, bevor die Stuetzen montiert wurden. Vorteil: Die Stuetzen lassen sich genauer verkleben und es gibt kein Spiel wenn sie bei der Verklebung auf dem Ziffernblatt aufliegen.
Die Verklebung der Bodenplatte und der Stuetzen wurde mit Sekundenkleber vorgenommen, was ein Verrutschen bei der Trockung quasi ausschliesst. Erfahrung im Umgang mit Sekundenkleber ist von Vorteil, im Zweifel Alleskleber verwenden.

Schritte 10 bis 12
Der schraege Schattenwerfer

Zusammengefuegte Teile des schraegen Schattenwerfers und seine Stuetze.

Der schraege Schattenwerfer montiert auf dem Ziffernblatt.
Schritt 13
Die Seitenwaende des Ziffernblatts

Zwecks Verklebung mit dem Ziffernblatt werden die Laschen nach hinten gefalzt.
Schritt 14
Montage der Seitenwaende des Ziffernblatts

Die Verklebung erfolgte mit Sekundenkleber, um die Notwendigkeit einer Fixierung der Teile waehrend des Trocknens zu umgehen. Ein wenig Erfahrung im Umgang mit Sekundenkleber ist dazu allerdings erforderlich.

Ein Blick in die Innenraeume von Ober- und Unterteil der Kompass-Sonnenuhr.
Schritt 15
Im letzten Schritt werden Ober- und Unterteil zusammengesetzt.
