Katzhagen - Archiv - Februar 2020
Der IC auf der Zielgeraden
Da die 103 waehrend des Jahres nach ihrer Auslieferung mangels passender Wagen kaum bewegt wurde, kam mit Auslieferung passender IC-Wagen wieder Bewegung in das Thema. Zudem waren bedingt durch die Umruestung der
RhB Ge 6/6 II auf Massoth Panto-Antriebe deren ab Werk verbauten LGB Panto-Antriebe uebrig. Ein erster Blick in die 103 liess den Einbau dieser Antriebe moeglich erscheinen...
Zwecks Montage der LGB Panto-Antriebe mussten die vorhandenen Abstandshalter und Befestigungspunkte enfernt und neue Befestigungspunkte implementiert werden. Abschnitte eines 10mm Ms-Rohres, etwas Stabilit Express und ein Gewindeschneider fuehrten zum gewuenschten Ergebnis. Der Anlenkhebel fuer die Pantos wurde mittels eines Kunststoffroehrchens um ca. 8mm verlaengert.
Das Bild oben links zeigt den Vergleich zwischen einer fuer den Einbau in die
103 modifizierten Traegerplatte des LGB Panto-Antriebs (Antrieb links im Bild)
und einer unmodifizierten Platte. Auf der Unterseite muessen die Stege an den
kurzen Seiten entfernt werden. Desweiteren muss die Traegerplatte auf der zum
Fuehrerstand weisenden Seite um ca. 3mm gekuerzt werden.
Im Bild oben ist der fertig eingebaute Panto-Antrieb zu sehen, welcher mittels 3mm-Schrauben in den neuen Befestigungspunkten verschraubt ist. Dank hinreichend vorhandenem Platz kein Hexenwerk.
Die Steuerung der Panto-Antriebe (Bild links) ist recht simpel aufgebaut und wird im Analogbetrieb parallel zum Gleis angeschlossen. Sie funktioniert wie bei LGB Modellen seit jeher bekannt. Ein Betrieb auf digitalen Anlagen ist moeglich, wenn diese Steuerung parallel zu den Motoren angeschlossen wird - sofern am Decoder keine entsprechenden Anschluesse zur Verfuegung stehen.
Im Bild oben ist der fertig eingebaute Panto-Antrieb zu sehen, welcher mittels 3mm-Schrauben in den neuen Befestigungspunkten verschraubt ist. Dank hinreichend vorhandenem Platz kein Hexenwerk.
Die Steuerung der Panto-Antriebe (Bild links) ist recht simpel aufgebaut und wird im Analogbetrieb parallel zum Gleis angeschlossen. Sie funktioniert wie bei LGB Modellen seit jeher bekannt. Ein Betrieb auf digitalen Anlagen ist moeglich, wenn diese Steuerung parallel zu den Motoren angeschlossen wird - sofern am Decoder keine entsprechenden Anschluesse zur Verfuegung stehen.
Das Ergebnis:
Beleuchtung fuer die IC Wagen
Auf den ersten Blick machen die Piko IC Wagen einen optisch ansprechenden Eindruck. Lackierung und Bedruckung sind technisch einwandfrei. Bei genauerem Hinsehen allerdings ergeben sich einige Mankos wie z.B. fehlende Anbauteile an den Stirnseiten und am Boden sowie eine klobige und allenfalls als angedeutet zu betrachtende Inneneinrichtung. Letztere kann ohne Anpassungen nicht einmal Figuren des Masstabs 1:32 aufnehmen. Eine Beleuchtung erfordert den Austausch der Kunstoff- durch Metallradsaetze.
Krassester Fauxpas ist allerdings die Bezeichnung des Wagens als "Avmz". Mit der (angedeuteten) Inneneinrichtung eines Grossraumwagens handelt es sich um einen Apmz, wozu allerdings die Fenstereinteilung nicht passt... Kurzum, man hat sich in Sonneberg die passende und aufwaendigere Inneneinrichtung eines Abteilwagens gespart.
Das Lichtband wurde aus einem passend geschnittenen Streifen ABS-Kunststoff von
1.5mm Staerke unter Verwendung von 12 SMD LEDs erstellt. Die LEDs wurden in 4mm
Loechern versenkt und zunaechst mit ein wenig Kleber fixiert, bevor die
Verdrahtung mittels eines Flachbandkabels erfolgte. Ebenfalls wurden die
Kabelverbindungen zwischen den stromaufnehmenden Achsen ueber das Lichtband
gefuehrt (siehe Bild oben, gruene und gelbe Ader).
Zwei der Wagen erhielten eine Toilettenbeleuchtung, welche sich automatisch nach jeweils etwa 25 Sekunden ein- und ausschaltet. Die entsprechende Stromversorgung ist im Bild oben links zu sehen. Diese basiert auf einer Stromregulierung (und nicht auf eine Spannungsreduktion), womit die LEDs bereits ab ca. 4V mit konstanter Helligkeit leuchten. Die "Toilettenautomatik" ist ebenfalls auf diesem kleinen Board untergebracht.
Zwei der Wagen erhielten eine Toilettenbeleuchtung, welche sich automatisch nach jeweils etwa 25 Sekunden ein- und ausschaltet. Die entsprechende Stromversorgung ist im Bild oben links zu sehen. Diese basiert auf einer Stromregulierung (und nicht auf eine Spannungsreduktion), womit die LEDs bereits ab ca. 4V mit konstanter Helligkeit leuchten. Die "Toilettenautomatik" ist ebenfalls auf diesem kleinen Board untergebracht.