Die Wetterstation WH3080 von Fine Offset Electronics

Aussensensoreinheit
Sensoren
- UV-Strahlung
- Niederschlag
- Lichtintensitaet
- Windgeschwindigkeit
- Windrichtung
- Luftdruck
- Luftfeuchtigkeit (innen und aussen)
- Temperatur (innen und aussen)
- DCF77 Empfaenger
Die Daten werden von einem mit Solarstrom betriebenen Sender and die Basisstation uebermittelt.
Das Bild rechts zeigt die Visualisierung der Daten auf der Basisstaion.

WH3080 Basisstation
Die Anbindung an das Internet

Der Datenfluss von den Sensoren zum Webserver - die schematische Darstellung duerfte fast selbsterklaerend sein...
- Funkuebertragung der Daten von den Sensoren zur Basisstation, wo diese gespeichert werden.
- Die Trixology WeatherCat Software laeuft auf einem iMac und erhaelt die Daten von der Basis per USB-Verbindung
- Die WeatherCat Software erstellt zyklisch vordefinierte und individuelle HTML- und JPEG-Daten.
- Sobald ein Datensatz vollstaendig ist, wird dieser per FTP zum VMS Webserver transferiert.
- Abschliessend werden die HTML-Daten mittels einer DCL-Prozedur dem Stil der Website angepasst.